
30 Jahre - 30 Geschichten: Clownbesuch bei Kindern aus der Ukraine


Krebskranke Kinder aus der Ukraine
werden gestärkt durch unsere Clowns.
Erholung nach schwerer Krankheit
Sie haben bereits Dinge erlebt, die Kinder nie erleben sollten: den Kampf gegen den Krebs und den Krieg im eigenen Zuhause. 12 Kinder aus Charkiw, der östlichen schwer umkämpften Ukraine, waren im Sommer für drei Wochen auf Erholungsurlaub in Niederösterreich dank des Projektes „Tschernobyl Kinder“ von Global 2000.
Ein Tag stand ganz im Zeichen des Lachens und des Humors, denn sie bekamen Besuch von unseren Clowns Minna und Jonathan. Lautes Kindergelächter, Unbeschwertheit und fröhliche Musik bestimmten diesen Tag.

Die Sorgen sind für eine Weile vergessen
Clownin Minna und Clown Jonathan ziehen singend mit Ukulele, großem Koffer mit Zirkusutensilien und guter Laune in den Aufenthaltsraum einer Schule in Ybbs ein, wo die Kinder schon gespannt warten.
Jedes Kind steht im Rampenlicht
Clown Jonathan versucht den roten Koffer aufzuheben, doch er ist ihm viel zu schwer und er fällt hin. Lautes Gelächter ertönt. Schnell eilt ihm ein Kind zur Hilfe und schafft es mit Leichtigkeit den Koffer in die Luft zu stemmen. Es gibt großen Applaus. Jedes Kind darf nun selbst versuchen, den Koffer aufzuheben. Dabei spielt Clown Jonathan eine spannende Melodie auf seiner Ukulele, während Clownin Minna auf Ukrainisch von eins bis drei zählt.
Die Kinder werden ermächtigt und selbst zu kleinen Zirkusartist*innen. Das sind Erlebnisse, an die sich die ehemaligen Patient*innen gerne zurück erinnern werden. Die Clowns zeigen den Kindern noch den Seiltanz, singen eigens einstudierte ukrainische Lieder und musizieren gemeinsam.

Helfen Sie beim Kraft tanken
Der Besuch der Clowns schenkt den Kindern neue Kraft. Denn manche haben kein Zuhause mehr, manche schon ein Elternteil verloren. Luftalarm und Raketenabschüsse sind normalerweise traurige Realität ihrer Kindheit.
Leben mit Krankheit im Krieg
Irina und Elena arbeiten auf der Kinderkrebsstation im Spital in der Ukraine. Sie haben die Kinder hierher begleitet und erzählen, dass Charkiw immer wieder Hauptziel der russischen Angriffe sei und sogar kleine Kinder mittlerweile Raketen anhand des Geräusches unterscheiden könnten. Für die Familien sei es eine extreme doppelte Belastung gegen den Krieg und auch noch den Krebs anzukämpfen.
„Kinder in Behandlung auf der Onkologieabteilung haben mich gefragt, wohin ich fahre. Ich habe ihnen von diesem Aufenthalt in Österreich erzählt. Sie freuen sich schon darauf, auch herzukommen. Es ist wie eine Belohnung nach der Krebserkrankung“, erzählt die Ärztin

Ein besonderer Besuch unserer Clowns
Nur durch Ihre wertvolle Unterstützung sind ROTE NASEN unterwegs und können Kindern, wie diesen ehemaligen Krebspatient*innen aus der Ukraine Lebensfreude und Kraft schenken.