
ROTE NASEN Straßenwerbung startete
02.April 2025
So erkennen Sie seriöse Spendensammlungen
Seit Anfang April sind an belebten Straßen und zentralen Plätzen in Wien wieder die offiziellen Straßenwerber*innen für ROTE NASEN Clowndoctors unterwegs. Sie setzen sich dafür ein, dass noch mehr Menschen unsere Mission unterstützen und Lachen zu denjenigen bringen, die es am dringendsten brauchen. Doch wie erkennt man seriöse Werber*innen?
So erkennen Sie offizielle ROTE NASEN Werber*innen:
- Eindeutige Kennzeichnung: Unsere jungen Werber*innen sind mit einem ROTE NASEN T-Shirt, einem Mitarbeiterausweis sowie einem Tablet ausgestattet. Auf unserer Homepage sind die Namen der aktuellen Werber*innen sowie die derzeitigen Einsatzorte abgebildet.
- Kein Bargeld: Unsere Werber*innen bitten niemals um Bargeldspenden. Sie können ausschließlich Einziehungsaufträge (oder Dauerspendenvereinbarungen) abschließen und dürfen kein Bargeld entgegennehmen.
- Transparenz: Unsere Werber*innen informieren klar und ausführlich über die Mission von ROTE NASEN und die Verwendung der Spenden.
- Seriöses Auftreten: Die Werber*innen sind freundlich, professionell und respektieren, wenn Sie kein Interesse haben.
- Verhaltenskodex: Alle unsere Werber*innen halten sich an die Qualitätsstandards des Fundraising Verbands Austria. Dazu gehören Ehrlichkeit, Seriosität und Fairness.
Qualitätsstandards des Fundraising Verbands Austria
ROTE NASEN ist Mitglied im Fundraising Verband Austria und folgt dessen strengen Qualitätsrichtlinien. Diese garantieren, dass unser Fundraising professionell, ethisch und transparent durchgeführt wird. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Website des Verbands.
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns direkt unter spendenbetreuung[at]rotenasen.at oder besuchen Sie unsere Website.